Unsere Umwelt verändert sich, oftmals unsichtbar und unbeobachtet. Insektenarten sterben aus, so schnell wie noch nie in der Erdgeschichte. Lebensräume verändern sich durch Nutzung und die Veränderung der Artenzusammensetzung. Gewässer leiden unter der menschgemachten Klimaerwärmung.
Fotografie kann die vielfältigen, versteckten und langsamen Prozesse in der Natur darstellen. Aufmerksamkeit für Dinge wecken, die bei flüchtiger Betrachtung allzu leicht übersehen werden (hier gehts zu den Bildergalerien).
Die Website versucht die fragile Schönheit der Natur zu zeigen, die sich oftmals direkt in unserem Umfeld erleben lässt, ohne auf lange Flugreisen zu gehen. Ein Verständnis biologischer Prozesse, Arten und ökologischer Prinzipien ist aber notwenig um spannende Geschichten, interessante Orte und Arten zu finden und zu fotografieren.
Naturnahe Fotografie und Naturschutz in der Region Schwäbische Alb, Albvorland und Landkreis Göppingen
Leidenschaft für Naturfotografie und Artenvielfalt:
Als Fotograf auf der Schwäbischen Alb und im malerischen Albvorland sowie dem Landkreis Göppingen bin ich fasziniert von der Vielfalt unserer Natur. Meine Leidenschaft gilt besonders der Fotografie im Mikro- und Makrobereich, insbesondere von Insekten.
Mikrokosmos der Insektenwelt:Ich tauche in die faszinierende Welt der Insekten ein - von winzigen Schmetterlingen bis zu farbenfrohen Käfern und filigranen Spinnen. Durch Makroaufnahmen möchte ich die Menschen für die erstaunliche Artenvielfalt der Insekten sensibilisieren und ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht hervorheben.
Schutz und Erhalt der Artenvielfalt: Die Regionen Schwäbische Alb, Albvorland und Landkreis Göppingen beherbergen eine reiche Vielfalt an Insektenarten. Diese kleinen Lebewesen spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gefüge und verdienen unseren Schutz.
Fotografie als Beitrag zum Naturschutz: Durch meine Fotografien im Mikro- und Makrobereich möchte ich nicht nur die Schönheit der kleinen Lebewesen zeigen, sondern auch dazu beitragen, ihr Überleben und ihren Lebensraum zu schützen. Jede Art hat ihre Bedeutung im Ökosystem und verdient Anerkennung und Schutz.
Mein Ziel ist es dabei, Neugier und Interesse bei den Betrachtenden der Bilder zu wecken, denn nur wenn verstanden wird, wie Biologie funktioniert, haben wir die Chance ausreichend Unterstützer und Unterstützerinnen für die sache der natur zu gewinnen.